Triskilian
Musik
Das Ensemble TRISKILIAN nimmt seine Zuhörer mit zu einem akustischen Ausflug in das klangreiche Mittelalter.
Die musikalische Zeitreise der Musiker durch verschiedenste Kulturwelten führt von Irland, Schweden, England, Deutschland über Italien und Frankreich bis nach Galizien, Kastilien, Portugal und den vorderen Orient.
Der Spielmann - Knud Seckel
Musik
Seit 1986 beschäftigt sich Knud Seckel intensiv mit mittelalterlicher Musik. Er nimmt Unterricht mit der Drehleier bei verschiedenen Lehrern im In-und Ausland (Pascal Lefeuvre, Valentin Clastrier, Michael Loibner, Nigel Eaton, Patrique Bouffard,u.a.) und studierte Gesang an der EuropaChorAkademie in Mainz. Von 1994 – 2000 studiert er Romanistik, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Heidelberg. Sein Interesse gilt hierbei dem Mittelhochdeutschen und den historischen Sprachen Südwesteuropas.
Tanzgruppe „Tanzschuh“
Tanz
Die Gruppe Tanzschuh wurde 1986 unter dem Verein
Volkschor Bad Wimpfen e.V. gegründet. Der Musik nicht nur mit Hilfe des Gesangs und der Instrumente Ausdruck zu verleihen, sondern auch durch den Tanz gilt sein Bestreben. Hier hat sich eine Gruppe von Menschen zusammengefunden, um diesem Projekt nachzugehen. Wir sind alle tanzbegeisterte Menschen, die sich aus verschiedensten Tanzrichtungen, wie Standard-, Volks- und Folkloretanz, zur Musik und dem Tanz, ja zur ganzen Entwicklung dieser Epoche, der Renaissance, hingezogen fühlen.
Puppenspieler Kilger
Unterhaltung
Theater Knuth erzählt euch die Geschichte von Kasper und der Räuber vom Blaubeerwald, aufgeführt von dem Puppenspielerduo mit 100 Jahre alten, handgefertigten Puppen in ihrem Guckkasten.
Zauber-Fritze
Unterhaltung
Zauber-Fritze führt dem staunenden Volk die unglaublichen Fähigkeiten seines „Zauberwässerchen“ vor Augen. Im Stile eines mittelalterlichen Marktschreiers und Quacksalbers überzeugt er seine Zuschauer von der Wirksamkeit seines Zauber- und Wundermittels.
Opus Manuum Zabergäu
Schaustellerey
Opus Manuum Zabergäu bietet eine Zeitreise durch das Mittelalter vom Alltagsleben der einfachen Leute bis hin zu den Aufgaben des Adels. Mit schauspielerischem Talent und viel Engagement gibt die Gruppe interessante Einblicke in den Kochtopf, ins Fadenmachen, Sticken und Brettchenweben bis hin zum Schnitzen und Sarwürken. Alles verbindet sich und ist geprägt durch „das Werk der Hände“.
Die Keilerey
Schaustellerey
Die Keilerey ist ein Reenactmentverein, der die Darstellungszeit um 1300 gewählt hat. Vom einfachen Handwerker und Städter bis hin zum Grafen Ludwig V. von Rieneck stellt die Gruppe einen Querschnitt durch die mittelalterliche Gesellschaft dar. Mit Schaukämpfen, Lagerleben, Feuershows, Waffenerklärungen und Kinderknappenschule bietet der Verein einen breiten Einblick in spannende Themen des Reenactments und des Mittelalters.